Auch in dieser Spielzeit zeigt sich die Darstellende Kunst in all ihren Facetten – von zeitgenössischen Kreationen über engagiertes, inklusives Theater bis hin zu Tanz und Vorstellungen für junges Publikum.
Doch über die Bühnenaufführungen hinaus versteht sich unser Programm auch als echtes Sprungbrett für Reflexion und persönliche Entfaltung. Vor ausgewählten Produktionen bereiten Klassenbesuche die Schüler·innen gezielt auf die Stücke vor, die sie entdecken werden. Begegnungen mit den eingeladenen Künstler·innen eröffnen ihnen darüber hinaus einen besonderen Zugang zum kreativen Schaffensprozess.
Bei bestimmten Veranstaltungen werden Diskussionsrunden das Erlebnis vertiefen, gemeinsames Nachdenken über behandelte Themen ermöglichen und einen freien, respektvollen Austausch fördern. Ein choreografischer Schulworkshop ergänzt dieses Angebot und lädt junge Menschen dazu ein, Werke über Bewegung zu erkunden und ihren Körper in eine sensible und kreative Auseinandersetzung einzubringen.
Darüber hinaus bieten wir auf Wunsch eine individuelle Begleitung an – etwa Führungen durch das Kulturzentrum, Workshops zur Theaterkritik oder Kooperationsformate mit Partnerorganisationen. Jedes Projekt kann an die Interessen und Bedürfnisse Ihrer Gruppe angepasst werden.
Wir laden Sie ein, unser Programm wie ein Abenteuergelände zu durchstreifen, und freuen uns, Sie zahlreich zu einer Saison voller neuer Eindrücke und bewegender Momente begrüßen zu dürfen.
Kontaktieren Sie unsere Kulturvermittlerin Virginie Magis
Entdecken Sie unser Veranstaltungsangebot
Reservierungsmodalitäten
Zahlungsmodalitäten
Verkaufsbedingungen
Ein gemeinsames Abenteuer auf der Bühne!
In die Welt des Theaters einzutauchen bedeutet, sich auf ein kulturelles und soziales Abenteuer einzulassen, das Sie, Ihre Schüler·innen und natürlich die Künstler·innen auf der Bühne miteinander teilen. Um sicherzustellen, dass dieses Erlebnis von Freude und Entdeckung geprägt ist, empfehlen wir Ihnen, Ihre Klasse im Vorfeld auf Ihren Besuch vorzubereiten. Hier einige Informationen, die Ihnen dabei helfen können:
Wenn Sie diese wenigen Grundregeln beachten, kann die Magie des Theaters wirken: Die Künstler·innen geben ihr Bestes und die jungen Zuschauer·innen können lachen, staunen, sich verzaubern lassen und natürlich am Ende aus vollem Herzen applaudieren!
Wir würden gerne hören, wie Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler die Aufführung empfunden haben! Gab es Diskussionen oder Projekte, die durch Ihren Besuch inspiriert wurden? Ihr Feedback ist nicht nur eine wertvolle Quelle der Freude für unser Team und die Künstler·innen, sondern auch ein wichtiges Instrument, um unsere Angebote zu verbessern und an Ihre Erwartungen anzupassen.